Rechtsanwalt & Datenschutzbeauftragter (TÜV). Telefonische Rechtsberatung & Onlinerechtsberatung in vielen Rechtsgebieten, z.B. Datenschutzrecht, Erbrecht, Internetrecht, Kaufrecht, Markenrecht, Mietrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht, Zivilrecht & mehr. Onlinerechtsberatung & telefonische Rechtsberatung (Anwalt Hotline). Externer Datenschutzbeauftragter (TÜV) & Datenschutzauditor (TÜV). Anwalt Hotline. Anwaltshotline. Telefonische Rechtsberatung. Anwalt Beratung telefonisch. Rechtsberatung telefonisch. Rechtsberatung am Telefon.

Aktuelles

 

Zum meinem RechtShop (OnlineShop) geht es entweder durch „Anklicken“ von „RechtShop“ oben links in der Hauptnavigation oder mit diesem direkten Link „rechtshop.ra-schulte.net„. 


 

Datenschutzrecht Köln & Internetrecht Köln. Anwalt & externer Datenschutzbeauftragter (TÜV) mit telefonischer Rechtsberatung über meine Anwalt Hotline.

Aktuelles & Neues aus diversen Rechtsgebieten, wie beispielsweise dem allgemeinen Vertragsrecht, dem Datenschutzrecht, dem Forderungseinzug und Inkasso, dem Internetrecht, dem IT-Recht, dem Kaufrecht, dem Mietrecht, dem Urheberrecht, dem Wettbewerbsrecht, dem Zivilrecht und mehr.

Das Geschäftsmodell Coaching Vertrag

Gepostet von am 9:12 in Coaching Vertrag bzw. Coachingvertrag | Kommentare deaktiviert für Das Geschäftsmodell Coaching Vertrag

Das Geschäftsmodell Coaching Vertrag

Das Geschäftsmodell „Coaching Vertrag“ (Coachingvertrag), Online Coaching Vertrag“, „Mentoring Vertrag“ bzw. der „Coaching Verträge“ (Coachingverträge). Erfahrungen. Warnungen. Updates und Urteile zu Coachingverträgen.     Das Geschäftsmodell „Online Coaching Vertrag“ (Coachingvertrag).     Information vor möglicherweise sehr teuren Coaching Verträgen! Hiermit möchte ich Euch vor einem immer noch aktuellen Geschäftsmodell informieren, nämlich dem Geschäftsmodell der...

mehr

BGH erklärt Coachingvertrag ohne eine Zulassung nach dem FernUSG für nichtig.

Gepostet von am 12:05 in Coaching Vertrag bzw. Coachingvertrag | Kommentare deaktiviert für BGH erklärt Coachingvertrag ohne eine Zulassung nach dem FernUSG für nichtig.

BGH erklärt Coachingvertrag ohne eine Zulassung nach dem FernUSG für nichtig.

BGH erklärt Coachingvertrag ohne eine Zulassung nach dem FernUSG für nichtig. BGH Urteil v. 12.06.2025 (Az.: III ZR 109/24)Der BGH (Bundesgerichtshof) erklärt in einem wegweisenden Urteil (BGH Urteil vom 12.06.2025, Az.: III ZR 109/24) einen Coachingvertrag für nichtig, sofern der Anbieter nicht die erforderliche Zulassung besitzt. Hierbei wendet der BGH das Fernunterrichtungsschutzgesetz (FernUSG) sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer an. Damit schafft der BGH nun endlich Klarheit, was Coachingverträge betrifft. Danach können nach...

mehr

CopeCart GmbH: Rückzahlung des Coachinghonorars – AG Leipzig Urteil

Gepostet von am 14:49 in Coaching Vertrag bzw. Coachingvertrag, CopeCart GmbH | Kommentare deaktiviert für CopeCart GmbH: Rückzahlung des Coachinghonorars – AG Leipzig Urteil

CopeCart GmbH: Rückzahlung des Coachinghonorars – AG Leipzig Urteil

CopeCart GmbH muss das Coachinghonorar von 3.900,00 EUR aus einem Coachingvertrag zurück zahlen. Nach einem von mir beim AG Leipzig erstrittenen Urteil für meine Mandantschaft gegen die CopeCart GmbH aus Berlin muss Letztere das gesamte Coachinghonorar von rund 3.900 EUR zurückzahlen. AG Leipzig, Urteil v. 22.04.2025, Az.: 117 C 6389/24Vorangegangen war ein Vollstreckungsbescheid meiner Mandantschaft gegen die CopeCart GmbH. Der Vollstreckungsbescheid wurde nunmehr vom AG Leipzig bestätigt und aufrecht erhalten. Das AG Leipzig...

mehr

Urheberrechtliche Filesharing Abmahnungen: Ein Leitfaden am Beispiel von Frommer.Legal

Gepostet von am 14:00 in Urheberrecht | Kommentare deaktiviert für Urheberrechtliche Filesharing Abmahnungen: Ein Leitfaden am Beispiel von Frommer.Legal

Urheberrechtliche Filesharing Abmahnungen: Ein Leitfaden am Beispiel von Frommer.Legal

Urheberrechtliche Filesharing Abmahnungen: Ein Leitfaden am Beispiel von Frommer.LegalNach wie vor werden urheberrechtliche Abmahnungen wegen Filesharings durch verschiedene Rechtsanwälte versandt. Eine der wohl bekanntesten Anwaltskanzleien, die solche Abmahnungen aussprechen, ist aus meiner Sicht die Kanzlei Frommer.Legal aus München. So möchte ich dir hiermit einen kurzen Leitfaden zu solchen Filesharing Abmahnungen am Beispiel der Frommer.Legal Anwälte geben.  Filesharing Abmahnung: Vorsicht ist besser als NachsichtIch erlebe es...

mehr

Immobilienkaufvertrag prüfen lassen: Warum eine Überprüfung des Immobilienkaufvertrags unerlässlich ist

Gepostet von am 10:03 in Immobilienkaufvertrag prüfen lassen, Immobilienrecht | Kommentare deaktiviert für Immobilienkaufvertrag prüfen lassen: Warum eine Überprüfung des Immobilienkaufvertrags unerlässlich ist

Immobilienkaufvertrag prüfen lassen: Warum eine Überprüfung des Immobilienkaufvertrags unerlässlich ist

Immobilienkaufvertrag prüfen lassen: Warum eine Überprüfung des Immobilienkaufvertrags unerlässlich istAls Anwalt mit Spezialisierung auf Immobilienrecht weiß ich, dass der Kauf einer Immobilie eine der größten Investitionen im Leben darstellt. Daher ist es mein Anliegen, dich umfassend zu beraten und zu unterstützen. In diesem Beitrag möchte ich dir aufzeigen, warum es sinnvoll ist, den Immobilienkaufvertrag und den notariellen Kaufvertragsentwurf vor dem Abschluss gründlich prüfen zu lassen. Die Bedeutung der VertragsprüfungSowohl aus Sicht...

mehr

OfficeBoxOnline.com – Achtung vor trügerischen Angeboten

Gepostet von am 14:03 in Allgemeines Vertragsrecht | Kommentare deaktiviert für OfficeBoxOnline.com – Achtung vor trügerischen Angeboten

OfficeBoxOnline.com – Achtung vor trügerischen Angeboten

OfficeBoxOnline.com – Achtung vor trügerischen Angeboten, die aussehen wie Rechnungen.Heute möchte ich dich über zumindest irreführende Angebote der Firma Officeboxonline informieren, die mir gestern ein Mandant vorgelegt hat. Die Officeboxonline  versendet englischsprachige Angebote für Softwareprodukte an Betroffene. Diese Angebote halte ich jedoch für trügerisch und irreführend, da sie auf den ersten Blick wie Rechnungen aussehen. Viele Betroffene könnten daher den Eindruck gewinnen, sie müssten eine Rechnung begleichen, obwohl kein...

mehr

Privat Geld geliehen & nicht zurückbekommen. Was tun, wenn das Privatdarlehen nicht zurückgezahlt wird.

Gepostet von am 9:16 in Darlehensrecht & Kreditrecht | Kommentare deaktiviert für Privat Geld geliehen & nicht zurückbekommen. Was tun, wenn das Privatdarlehen nicht zurückgezahlt wird.

Privat Geld geliehen & nicht zurückbekommen. Was tun, wenn das Privatdarlehen nicht zurückgezahlt wird.

Privat Geld geliehen und nicht zurückbekommen. Was tun, wenn das Privatdarlehen nicht zurückgezahlt wird.Privat Geld geliehen? Ich kenne das Szenario nur zu gut: Du hast einem Freund oder einem Familienmitglied im guten Glauben geliehen, dass es zurückgezahlt wird. Doch was passiert, wenn du das privat geliehene Geld (Privatdarlehen) nicht zurückbekommst? Privat Geld geliehen: Die Wichtigkeit schriftlicher VereinbarungenBevor du dein hart verdientes Geld verleihst, solltest du immer eine schriftliche Vereinbarung treffen. Warum? Weil es...

mehr

Vorsicht vor Branchenbücher, Branchenverzeichnisse, Branchenbucheinträge & Trickformulare.

Gepostet von am 11:31 in Vertragsrecht | Kommentare deaktiviert für Vorsicht vor Branchenbücher, Branchenverzeichnisse, Branchenbucheinträge & Trickformulare.

Vorsicht vor Branchenbücher, Branchenverzeichnisse, Branchenbucheinträge & Trickformulare.

Vorsicht vor Branchenbücher, Branchenverzeichnisse, Branchenbucheinträge & Trickformulare.Ich möchte dich heute über eine Masche informieren, die schon viele in die Irre geführt hat: Die Abo Fallen zu Einträgen in ein Branchenbuch und einem Branchenverzeichnis. Die Masche ist schon sehr alt. Dabei sollen in der Hektik des Alltages Unternehmen, StartUps, Gewerbetreibende, Selbstständige und Freiberufler usw. z.B. mit der Übersendung von Trickformularen oder durch Trickanrufe in die Vertragsfalle (Abo Falle) gelockt werden. Die...

mehr

Notarvertrag prüfen lassen: Die Bedeutung der Überprüfung notarieller Kaufverträge von Immobilien

Gepostet von am 9:02 in Immobilienrecht | Kommentare deaktiviert für Notarvertrag prüfen lassen: Die Bedeutung der Überprüfung notarieller Kaufverträge von Immobilien

Notarvertrag prüfen lassen: Die Bedeutung der Überprüfung notarieller Kaufverträge von Immobilien

Notarvertrag prüfen lassen: Die Bedeutung der Überprüfung notarieller Kaufverträge von Immobilien. Fallstricke vermeiden.Die Bedeutung der Überprüfung notarieller Kaufverträge von Immobilien ist nicht zu unterschätzen. So vermeidest du Fallstricke und Fehler, sowohl aus Käufer- als auch aus Verkäufersicht. Lasse also deinen Notarvertrag prüfen, bevor du ihn unterschreibst! Notarvertrag prüfen lassen – EinleitungDu stehst kurz davor, einen notariellen Kaufvertrag (Notarvertrag) für deine Traumimmobilie zu unterschreiben? Herzlichen...

mehr

Schönheitsreparaturen bei Auszug. Telefonische Rechtsberatung im Mietrecht.

Gepostet von am 10:00 in Mietrecht | Kommentare deaktiviert für Schönheitsreparaturen bei Auszug. Telefonische Rechtsberatung im Mietrecht.

Schönheitsreparaturen bei Auszug. Telefonische Rechtsberatung im Mietrecht.

Schönheitsreparaturen bei Auszug. Telefonische Rechtsberatung im Mietrecht.Anwalt für Mietrecht: Erhalte im Wege der telefonischen Rechtsberatung schnell und einfach Antworten auf Deine Fragen im Mietrecht. Beispiel: Es steht Dein Auszug aus Deiner Wohnung kurz bevor und Dein Vermieter verlangt nun, dass Du die Wohnung streichst, also Schönheitsreparaturen durchführst. Du fragst Dich nun, ob Du zur Durchführung von Schönheitsreparaturen verpflichtet bist und ob und wann Du Deine Kaution wiederbekommst etc. Dein Recht auf guten Rat:...

mehr

Kunde zahlt nicht. Was tun, wenn der Kunde nicht die Rechnung bezahlt?

Gepostet von am 16:22 in Forderungseinzug & Inkasso | Kommentare deaktiviert für Kunde zahlt nicht. Was tun, wenn der Kunde nicht die Rechnung bezahlt?

Kunde zahlt nicht. Was tun, wenn der Kunde nicht die Rechnung bezahlt?

Kunde zahlt nicht. Was tun? Dein Wegweiser zum Forderungseinzug (Inkasso), wenn der Kunde nicht zahltDu kennst das Szenario: Du hast deine Dienstleistung erbracht oder deine Ware an den Kunden versandt, die Rechnung gestellt, und nun – Stille. Der Kunde zahlt nicht. Was nun? In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du in solchen Fällen vorgehen kannst und warum die Unterstützung durch einen Anwalt dabei entscheidend sein kann. Erste Schritte bei ausbleibender Zahlung des SchuldnersZunächst ist es wichtig, Ruhe zu bewahren. Überprüfe, ob die...

mehr